Das Leben ist nicht immer vorhersehbar, lässt sich nicht immer bis ins kleinste Detail planen. Wenn du eine Immobilie oder ein Auto kaufen möchtest, oder wenn ein finanzieller Engpass besteht, wird hin und wieder eben ein Kredit notwendig. Es gibt zahlreiche Situationen, in denen deine Ersparnisse nicht mehr reichen werden. Umso wichtiger ist es, dass du weißt, welche Kreditarten dir zur Verfügung stehen.
Die Entscheidung für oder gegen einen Kredit sind nicht immer einfach. Hier solltest du in erster Linie eine Risikoabwägung machen. Kannst du das Darlehen auch dann noch zurückzahlen, wenn sich deine Lebenssituation oder deine Arbeitssituation ändern? Wenn das der Fall ist, stehen dir unterschiedliche Kreditarten zur Auswahl.
Ein Ratenkredit ist eine Form des Verbraucherkredits, bei dem der Kreditnehmer einen festgelegten Betrag von der Bank oder einem Kreditgeber leiht. Der Kredit wird in vorher vereinbarten monatlichen Raten zurückgezahlt, die aus einem festen Zinsanteil und einem Tilgungsanteil bestehen. Die Laufzeit des Ratenkredits ist ebenfalls vorher festgelegt. Ratenkredite werden häufig für größere Anschaffungen wie Autos, Möbel oder Elektronikgeräte verwendet und bieten eine bequeme Möglichkeit, diese über einen bestimmten Zeitraum abzuzahlen.
Diese Kredite werden dir mit Sicherheit auch bei einem Händler angeboten. Du solltest aber dem ersten Angebot nicht den Zuschlag geben. Informiere dich bei deiner Bank, ob der Autokredit zu günstigeren Konditionen angeboten wird. Ein Vergleich im Vorfeld macht sich hier auf jeden Fall bezahlt.
Ein Studienkredit ist eine spezielle Form des Darlehens, die Studierenden dabei hilft, die finanziellen Kosten ihres Studiums zu decken. Er wird oft von Banken oder staatlichen Stellen angeboten. Die Rückzahlung des Studienkredits erfolgt in der Regel nach dem Studium, wenn der Studierende ein bestimmtes Einkommensniveau erreicht hat. Studienkredite können die Studierenden dabei unterstützen, ihre Bildung zu finanzieren und ermöglichen ihnen so den Zugang zu höherer Bildung.
Mit diesem kannst du dein Konto überziehen. Allerdings macht das deine Bank nicht ohne Eigennutzen. Denn die Zinsen beim Dispokredit sind in der Regel enorm hoch. Du solltest dir demnach überlegen, ob du deinen Kontorahmen bis ans Limit überziehen oder einen Ratenkredit ins Auge fassen möchtest.
Beim Kauf, Bau oder der Renovierung von Immobilien kommt der Immobilienkredit ins Spiel. Das Hypothekardarlehen ist ein gängiges Vorgehen. Allerdings wird dein Bankunternehmen Sicherheiten benötigen, da es sich in der Regel um sehr hohe Beträge handelt, die vergeben werden. Eine Hypothek stellt solch eine Sicherheit dar. Diese wird ins Grundbuch eingetragen. Kannst du deinen Raten nicht nachkommen, kann die Bank deine Immobilie zur Zwangsversteigerung freigeben.
Du suchst einen Ratenkredit, der rasch bewilligt wird? Dann stellt der Sofortkredit eine gute Lösung dar. Hierbei handelt es sich um einen Ratenkredit, der lediglich schneller vergeben wird. Du kannst den Kredit weitgehend online abwickeln, was einiges an Zeit spart.
Du hast bereits Kredite laufen und verlierst den Überblick? Es hat sich ein niedriger Zinssatz ergeben? Dann solltest du den Umschuldungskredit ins Auge fassen. Mit diesem können deine bestehenden Kredite optimiert werden.
14,95 €
In diesem Buch lernst du, wie die Spreu von Weizen zu trennen ist und wie sich Fehlinvestitionen vermeiden lassen.
13,90 €
Beim Kreditgespräch kannst du deine Gründe für den Kredit erläutern und kannst deine finanzielle…
Du brauchst einen Kredit? Du bist gerade auf der Suche nach einem Kreditunternehmen, bei…
Zinsen befinden sich schon seit Längerem auf einem niedrigen Niveau. Und obwohl die Immobilienpreise…